Freie Ausbildungsplätze ab März 2024. Bei Interesse buchen Sie einen Termin für ein unverbindliches Vorgespräch.
Die Ausbildungsgruppe mit Start im Oktober 2023 ist leider ausgebucht.

Ausbildung zum / zur systemischen Coach und kreativen Prozessbegleiter/in
Achtsamkeitsbasiert, systemisch, kreativ
Entwickeln Sie mit uns in geschütztem Rahmen Ihr individuelles Coach*inprofil
Unsere Coaching-Ausbildung ist praxisnah, achtsamkeitsbasiert, kreativ und supervidiert Ihren Berufseinstieg als Coach*in.
Vier Gründe für eine Coaching-Ausbildung am ICA
Sie erfahren von Coaching-Expert*innen praxisnah, wie Sie vom Coaching-Auftrag am Anfang, über das Erstgespräch, die Situationsanalyse und die Prozessbegleitung zum nachhaltigen Transferergebnis am erfolgreichen Ende gelangen. Wir legen die Basis für vertrauliche Gespräche im 1:1.
Sie erlangen achtsame und kreative Methodenkompetenz und erfahren, was es heißt ‚zwischen den Zeilen zu lesen‘ und Körpersprache richtig zu deuten. Sie lernen zu erspüren, was Menschen bewegt, und können somit lösungsorientiert Fragen stellen und Impulse setzen.
Sie lernen den intuitiven Methodeneinsatz und gewinnen auf fundierter Basis ein Vertrauen in Ihre emotionale Intelligenz. Damit sind Sie bestmöglich vorbereitet, maßgeschneiderte und hochprofessionelle Coachings anbieten zu können, mit denen Sie überzeugen.
Unmittelbar im Anschluss an die Ausbildung können Sie in den Beruf des zertifizierten Coaches bzw. der zertifizierten Coachin einsteigen. Wir unterstützen Sie dabei weiterhin in der Entwicklung der eigenen Coach*inpersönlichkeit durch Einzel- und Gruppensupervision.
Warum eine systemische Coaching-Ausbildung mit kreativen Methoden? Und warum mit uns?
Motivation
- Sie entscheiden sich für einen der interessantesten und vielseitigsten Berufe unserer Zeit.
- Sie wollen mit kreativen Methoden versiert arbeiten können.
- Sie wollen auf festem theoretischen Fundament stehen und in der praktischen Coaching-Kunst bewandert sein.
- Sie wollen sich beruflich und persönlich weiterentwickeln und zugleich Ihre bisherigen beruflichen Erfahrungen integrieren.
- Ihr Ziel ist eine – Ihre! – ganz persönliche Coach*in-Identität.
Praktische Aspekte
- Sie werden auf Basis eines fundierten theoretischen Wissens arbeiten können.
- Ihnen wird eine Auswahl an effektiven Methoden souverän zur Verfügung stehen.
- Das Alleinstellungsmerkmal systemische*r Coach*in und kreative*r Prozessbegleiter*in sichert Ihnen eine gute Marktposition.
- Nach erfolgreichem Abschluss kann optional das Zertifkat Coach*in (DCV) erlangt werden.
Am Ende der Systemischen Coaching – Ausbildung
können Sie …
- sich in die Situation Ihres Coachees hineinversetzen und strukturierte Einzel-Coaching Gespräche führen,
- sich situationsbedingt entweder zurücknehmen oder produktiv einbringen,
- sowohl dissoziieren als auch mitfühlend sein,
- sich Fragestellungen und Themen unvoreingenommen und kreativ nähern,
- aktiv zuhören und die richtigen Fragen stellen,
- kreativ und lösungsorientiert die Prozesse steuern.
sind Sie in der Lage …
- in komplexen Zusammenhängen zu denken;
- Projektionen und Übertragungen zu identifizieren und aufzudecken;
- methodensicher zu coachen;
- prozessorientiert zu arbeiten;
- Konflikte und Emotionen zuzulassen.
haben Sie …
- Vertrauen in Ihre Coaching-Persönlichkeit entwickelt,
- Ihre Möglichkeiten und Grenzen erkannt,
- sich als Coach reflektiert und Ihre individuelle Coach*inpersönlichkeit entwickelt.

ICA-Absolvent Daniel Rieber berichtet in seinem Podcast “Auf der Suche nach dem Hier und Jetzt” über seine Erfahrungen während der Ausbildung zum Systemischen Coach und kreativen Prozessbegleiter.
Systemischer Coachingausbildung am ICA, achtsamkeitsbasiert und kreativ.

Voraussetzungen
Formale Teilnahmevoraussetzungen:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung nach Ausbildungsende oder
- Hochschulstudium (Universität/FH) mit mindestens zweijähriger anschließender Berufserfahrung,
- ein persönliches Vorgespräch mit dem Leiter des ICA, Mathias Riedel (zertifizierter Lehrcoach der Ausbildung);
- Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der ICA.
Darüberhinaus:
- haben Sie Ihre Persönlichkeit entwickelt und verfügen über kommunikative Fähigkeiten, die Sie für einen beratenden, menschenorientierten Beruf qualifizieren;
- verfügen Sie über die Fähigkeit zur Selbstreflexion und bringen die Bereitschaft zu persönlicher Weiterentwicklung mit;
- müssen Sie kein*e Künstler*in sein oder künstlerische Vorkenntnisse irgendwelcher Art haben, um im Coaching mit kreativen Methoden zu arbeiten. Im Übrigen gilt: Jeder Mensch ist ein*e Künstler*in!
Voraussetzung für die Zertifizierung:
- ist die Teilnahme an allen Modulen (versäumte Module können in einem nachfolgenden Ausbildungsgang nachgeholt werden)
- die erfolgreiche Absolvierung der Abschlussprüfung
- das Protokollieren eines Coachingprozesses über mindestens 3 Sitzungen
Eine Investition in Ihre Zukunft
4Die Coaching-Ausbildung am ICA ist gemäß dem Umsatzsteuergesetz § 4 Nr. 21 von der Umsatzsteuer befreit und kostet insgesamt 7.800,– Euro (ohne Verpflegung und Übernachtung, inkl. kalter und warmer Getränke und Snacks). Es ist möglich, den Betrag in monatlichen Raten zu zahlen. Eine Teilnahme an den Modulen ist erst nach Zahlungseingang der ersten Rate möglich.
Wir bieten den Teilnehmer*innen eine kostenfreie Supervision von 60 Minuten innerhalb eines Jahres nach Ausbildungsende bezüglich der Themen rund um den Einstieg ins Coaching an.
Die Ausbildung findet in 11 Modulen statt.
ZEITEN:
Freitags: 14:30 Uhr – 19:00 Uhr
Samstags: 10:00 Uhr – 18:15 Uhr
Sonntags: 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
Für Modul 9 (online) gelten folgende Zeiten:
Freitags: 11:30 – 18:30 Uhr
Samstags: 09:30 – 16:30 Uhr
Ort: Gubener Straße 20 in 10243 Berlin/Friedrichshain statt.
Nahegelegene Haltestellen sind die U-Bahn Weberwiese oder Warschauer Straße sowie die Straßenbahnen Warschauer Straße / Revaler Straße.
Beantragen Sie Bildungsurlaub!
Anerkennung von Bildungsveranstaltungen gemäß § 11 Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) vom 24.10.1999
Voraussetzung für die Anmeldung ist ein persönliches Vorgespräch mit dem Ausbildungsleiter Mathias Riedel.
Bitte wählen Sie hier einen passenden Termin aus und senden Sie Ihren Lebenslauf an: office[at]ica-berlin.de
Wir nehmen im Schnitt 12 Teilnehmer*innen auf und achten auf eine heterogene Gruppenzusammensetzung.
Daher führen wir im Vorfeld Einzelgespräche zum unverbindlichen Kennenlernen.
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Zertifizierung zum Erfolg
DCV – Eine gute Verbindung!
Das ICA ist als Ausbildungsinstitut vom Deutschen Coaching Verband e.V. anerkannt. Wir legen großen Wert auf formal geregelte Coaching-Ausbildungen, die sich an den Rahmenbedingungen und Ethikrichtlinien eines Coaching Dachverbands orientieren. Der persönliche und menschliche Kontakt im Coaching wie in der Ausbildung steht für uns im Vordergrund. Aus diesen Gründen haben wir uns für die Zertifizierung durch den DCV (Deutschen Coaching Verband e.V.) entschieden.
