
DCV – ZERTIFIZIERTES AUSBILDUNGSINSTITUT
WEITERBILDUNG NATUR IM COACHING – NICO
Nächste Weiterbildung ab Mai 2023 - Noch freie Plätze
Das Besondere am Natur-Coaching
- Wie kann ich mich und meine Coaching-Praxis erfrischend anstrengungsfrei in Bewegung bringen?
- Was könnte mir vitale Unterstützung geben, die Anliegen meiner Klient*innen achtsam, wohltuend und fokussiert zu bearbeiten?
- Welche innere Haltung könnte für mich hilfreich sein, um Begleitung natürlich und authentisch zu gestalten?
- Wie kann ich mein Coaching durch ein kraftvolles und ressourcenaktivierendes Konzept zur Stressbewältigung und Potenzialentfaltung erweitern?
Wenn diese Fragen Sie als Coach möglicherweise umtreiben, dann bieten wir Ihnen in dieser Weiterbildung eine natürliche und nachhaltige Herangehensweise an: kehren Sie den geschlossenen Coachingräumen den Rücken und gehen Sie hinaus ins Freie. Die Natur fungiert dabei wie ein Spiegel und unterstützt Sie ressourcenvoll, die Innenwelt Ihrer Klienten*innen zu erforschen.
Coaching im Freien ist inspirierend und überaus wohltuend und belebend. Die körperliche Bewegung fördert geistige und emotionale Beweglichkeit, während die Wahrnehmung geschult und die eigene Naturverbundenheit durch sinnliches Erleben vertieft wird.
Dabei ist Naturcoaching mehr als ein Outdoor-Coaching: Sie gehen in einen offenen Dialog mit der Natur und werden durch Erkundungsprozesse angeregt, Altvertrautes aus einem neuen Blickwinkel zu sehen. Erkenntnisse werden dabei direkt erlebbar, indem natürliche Gegebenheiten als Impulse und Symbole aktiv aufgegriffen werden. Weggabelungen inspirieren zur konkreten Auseinandersetzung: Wo will ich hin? Was zieht mich an?
Naturorte, Bäume oder Steine sind physische Repräsentanten für Einsichten und werden zu persönlichen Erkenntnisorten. Die Begegnung mit der Natur hilft Ihnen und Ihren Klient*innen, innere Blockaden zu lösen, die sich allein durch Nachdenken nicht überwinden lassen.
Interview mit Klemens Wannenmacher
Ein weiteres Interview mit dem Leiter der Weiterbildung Klemens Wannenmacher
finden Sie über folgenden Link
Die Weiterbildung Natur im Coaching (NICO) ist ideal:
wenn Sie die Wirkungsweise von Natur und Bewegung für das Coaching kennenlernen wollen und die eigene Naturverbundenheit bewusst verstärken möchten;
wenn Sie bereits Coach sind, Ihre Praxis in Bewegung bringen möchten und ressourcevoller und achtsamer arbeiten möchten;
wenn Sie die Natur erleben und dabei Lebens- und Karrierefragen klären wollen.
Warum eine Weiterbildung Natur im Coaching (NICO) am ICA?
Ihre Intention
- Sie wollen naturgestützt wirksame Lösungen für persönliche oder berufliche Herausforderungen finden
- Sie wollen sich dynamisch und aktiv bewegend mit Coaching-Fragen und Zielen beschäftigen
- Sie wollen den Naturraum nutzen, um die Entwicklung Ihrer Klienten mit einer starken Ressource zu fördern
- Sie möchten die Möglichkeiten der Berliner Natur für das Coaching abseits der Reizüberflutung der Stadt kennenlernen
- Sie sind an natürlichem Wachstum und anstrengungsarmer Veränderung interessiert und möchten Ihr Coaching-Repertoire erweitern
- Sie interessieren sich für Naturthemen und deren Auswirkungen auf Körper und Psyche
- Sie möchten sich durch die Wirkungsweisen der Natur inspirieren lassen
- Sie möchten die spezifische Kompetenz als Natur Coach in Ihr Coaching Portfolio integrieren
Ihr Nutzen
- Sie bekommen Kraft und Inspiration durch Coaching in Bewegung und schulen Ihre Sinne, Ihre Achtsamkeit und Ihre Intuition
- Sie nutzen die Natur als Spiegel für innere Wachstumsprozesse
- Sie lernen die psychischen und physischen Vorzüge des Naturraums mit klassischer Coaching-Arbeit zu verbinden
- Sie gebrauchen Analogien, Bilder und Metaphern im Coaching
- Sie lernen Landschaften, Bäume oder Steine als persönliche Erkenntnisorte kennen
- Sie laufen Wege zur Entscheidungsfindung und erleben konkrete Perspektivwechsel und Blockadenlösungen
- Sie erlernen Methoden zur Unterstützung psychischer und körperlicher Gesundheit
- Sie beherrschen ressourcenorientiertes Coaching-Handwerk und können wirkungsvolle Natur-Coaching-Prozesse durchführen.
- Sie kennen konkrete und praktische Schritte vom Erstgespräch bis zur Ausrüstung und Routenplanung
- Sie verfügen über ein Alleinstellungsmerkmal als Natur-Coach mit ressourcen- und achtsamkeitsbasierten Verfahren.
Weiterbildung Natur im Coaching (NICO)
Wir erweitern Ihre Coaching-Kompetenz!
Auf Grundlage des systemischen Ansatzes bilden wir Sie zum
Natur-Coach weiter.
Unsere praxiserfahrenen Trainer schulen Sie professionell und engagiert.
Sie erlangen praktisches und zeitgemäßes Wissen und lernen die Anforderungen kennen, vor denen Natur-Coaches stehen.
Die Themen des Naturcoachings werden konkret erarbeitet und in kleinen Coaching-Einheiten praxisnah umgesetzt. Die direkte Erfahrung in der Rolle als Coach wird angereichert durch konstruktives Feedback aus der Gruppe und ergänzendem Leitungs-Feedback.
Sie erleben einen praxisorientierten Mix aus Theorie und Methodik. Aktuelle Modelle und Methoden sowie neueste Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, der positiven Psychologie und der Achtsamkeitsforschung fließen in die Weiterbildung ein. Auf der Basis persönlicher Erfahrungen als Teilnehmer und/oder als Coach lernen Sie den theoretischen Hintergrund als auch die Methoden des Naturcoachings kennen und wenden diese direkt an.
Mit der Weiterbildung zum Natur Coach vergrößern Sie die Zielgruppe Ihrer Klienten und weisen sich als Experte von zukunftsträchtigen Coaching-Formaten aus. Einsatzgebiete des Natur-Coaching sind u.a. stressbedingte Themen, Entscheidungsfindung, Überwindung von Lebens- und Laufbahnkrisen, Kreativitätsförderung und Burnout-Prävention.
Sie besitzen einen gut gefüllten Methodenkoffer und sind souverän in der Lage, Ihre Klienten nachhaltig zu begleiten. Mit dem Alleinstellungsmerkmal des Naturcoaching verfügen Sie über einen zeitgemäßen Wettbewerbsvorteil.
Inhaltliche MODULE
Weiterbildung Natur im Coaching (NICO)
Modul I 12./13. Mai 2023
Grundlagen Naturcoaching: Haltung, Bewusstsein und Kompetenzen des Naturcoachs/ Stille, Wahrnehmung, Achtsamkeit / Eigene Naturverbundenheit erleben und vertiefen/ Metaphorisches Arbeiten in der Natur
Modul II 02./03. Juni 2023
Methoden I und Praxis: Gebrauch von Naturmaterialien /Verlauf und Praxis von Naturcoaching-Prozessen/ Entscheide-Wege gehen/ Stillstand und Bewegung/ Von der Ausrüstung bis zur Routenplanung/ Sicherheit und Recht
Modul III 23./24. Juni 2023
Methoden II und Transfer: Biographisches Arbeiten/ Entscheidungs-findung mit Kopf und Herz/ Theorie, Naturkenntnis und Bionik/ Naturcoaching-Prozesse gestalten und anleiten/ Feedback und Zertifizierung
Termine / Zeiten:
2 Tage pro Modul / jeweils Freitag und Samstag von 10:00 – 16:30 Uhr
Am Ende der Weiterbildung zum Natur-Coach...
können Sie …
- Methoden des Naturcoachings bei Lebens- und Laufbahnthemen wirkungsvoll anwenden
- metaphorisch mit der Natur als Spiegel arbeiten
- ressourcenorientierte Methoden und rituelle Gestaltungen anwenden
sind Sie in der Lage …
- Naturcoaching-Formate zu gestalten und anzuleiten
- prozessorientiert in der Natur zu arbeiten
- Naturcoaching in Ihr eigenes professionelles Profil zu integrieren
haben Sie …
- Vertrauen in Ihre Haltung als Natur-Coach bekommen
- Ihre eigene Naturverbundenheit gestärkt
- theoretische und praktische Aspekte des Naturcoaching kennengelernt
- Ihre Coaching-Persönlichkeit entfaltet,
- sich als Natur-Coach reflektiert, ausprobiert und entwickelt
Voraussetzungen
Formale Teilnahmevoraussetzungen
- eine abgeschlossene Coaching-Ausbildung und/oder professionell tätig als Coach, Trainer*in, Berater*in, Heilpraktiker*in
- Hochschulabschluss und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
- Bereitschaft zu experimentieren und eigene Grenzen zu erweitern – gedanklich, in den eigenen Ausdrucksmöglichkeiten und im Austausch mit anderen
- Selbstverpflichtung zur praktischen Eigenarbeit, d.h. während der Weiterbildung eigene Coaching-Prozesse in der Natur zu erproben
- Wir legen Wert auf eine direkte praktische Umsetzung und Anwendung der vermittelten Methoden

Darüberhinaus:
- ein persönliches Gespräch mit dem Leiter der Weiterbildung Klemens Wannenmacher
Begrenzte Teilnehmerzahl
Mit Weiterbildung zum Erfolg!
Voraussetzung für die Anmeldung ist ein persönliches (telefonisches) Vorgespräch mit dem Leiter der Weiterbildung Klemens Wannenmacher.
Bitte senden Sie und im Vorfeld dieses Gespräches Ihren Lebenslauf zu.
EINE INVESTITION IN IHRE ZUKUNFT ALS NATUR-COACH
Die Höhe der Investition in Ihre Weiterbildung zum Natur-Coach beträgt 1.963,50,- Euro ( 1.650,- Euro zzgl. 313,50,- Euro Mwst.; ohne Kost und Logis).
Frühbucherpreis bis 15.03.2023: 1.785,- Euro (1.500,- Euro zzgl. 285,- Euro MwSt.; ohne Kost und Logis).
Ehemalige Absolvent:innen des ICA profitieren von einer Ermäßigung von 10% auf den Regulärpreis
Es ist möglich, den Betrag in monatlichen Raten zu zahlen. Eine Teilnahme an den Modulen ist erst nach Zahlungseingang möglich.
Zertifikat
Sie erhalten ein Zertifikat mit detaillierten Angaben über die Lerninhalte, welche die Befähigung zum Anleiten von Naturcoaching–Prozessen bescheinigt.
Die Weiterbildung findet an Naturorten und Parks in Berlin statt.
In Zusammenarbeit mit naturcoachingberlin.de
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.