Geschichten im Coaching – Es war einmal…

„Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen, Erwachsenen, damit sie aufwachen“ – so schreibt es Jorge Bucay in seinem Buch „Komm, ich erzähle dir eine Geschichte“ und bringt damit auf den Punkt, wozu Geschichten auch im Coaching eingesetzt werden können. Ob Märchen, Mythen, Erfolgs- oder Leidensgeschichten – sie können Menschen nicht nur unterhalten, sondern auch miteinander […]
Stimme nähren, oder: Wie du dich als Künstler:in in deinem Ausdruck weiterentwickelst.

Gesa Badenhorst im Gespräch mit Dagmar Ege. Du erfährst in dem Gespräch, dass Stimme in unserem Körper wohnt – und es sich deshalb lohnt, immer wieder im Körper anzukommen, sich wahrzunehmen. auch immer verbunden damit ist, wie es mir gerade geht, wie meine Gefühle sind. darf im Lauf des Lebens reifen. Das vollständige Gespräch auf […]
Die Kraft des Storytellings im Coaching – Ein Artikel von Mathias Riedel

Geschichten können im Coaching vielseitig eingesetzt werden – u.a. als Modelle, die Reflexionsanstöße liefern. Es ist möglich, bisherige, eher hinderliche Erzählungen zu dekonstruieren und umzugestalten, um positivere und hinsichtlich der Zielverfolgung stärkend wirkende Narrative zu entwickeln. Dies kann neue Handlungsmöglichkeiten eröffnen. Der hier skizzierte Praxisfall gibt einen Einblick, welche Kraft das Storytelling im Coaching entfalten […]
Was macht einen guten Coach bzw. eine gute Coachin aus?

Mathias Riedel zu Gast im StaySana-Podcast. Im Gespräch mit Lennardt Hachmeister dreht sich alles um die Frage: Was macht einen guten Coach bzw. Coachin aus? Mathias Riedel gibt Einblicke aus seiner Arbeit, die Entwicklung der Coaching Landschaft in den letzten Jahrzehnten und beschreibt die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl eines Coaches bzw. einer Coachin […]
Start der Paar und Team Coaching Weiterbildung im Februar 2024

Im Februar 2024 startet unsere Paar und Team Coaching Weiterbildung in die erste Runde! Noch gibt es ein paar freie Plätze.
Auftakt der Mental Health Coaching Weiterbildung

Vor ein paar Tagen hatte unsere erste Ausbildungsgruppe einen schönen Einstieg in ihre Mental Health Coaching Weiterbildung.
Bereits in Modul I gab es super viel Input zum Thema mentale Gesundheit und emotionsfokussiertem und traumasensiblem Coaching.
Mindful Self-Compassion für Coaches und Coachinnen

Arbeitest du bereits als Coach*in, Trainer*in Berater*in und möchtest dein Wissen im Bereich Selbstmitgefühl vertiefen? Dann könnte unser Kompaktkurs “Mindful Self-Compassion für Coaches und Coachinnen” der ideale Ausgangspunkt für dich sein. In diesem Kurs erhältst du einen fundierten Einblick in die Theorie und Praxis des Mindful Self-Compassion Konzepts. Du lernst, wie du deine Klient*innen optimal […]
Mental Health Coaching Weiterbildung am ICA ab November 2023

Nutze die Mental Health Coaching Weiterbildung am Institut für Coaching und Achtsamkeit, um als Coach*in Menschen bei Stress und mentaler Belastung wirkungsvoll unterstützen zu können. Lerne in unserer Weiterbildung, wie du … traumasensibles Coaching einsetzt, um bei deinen Klient*innen Blockaden zu lösen, ihre Selbstwirksamkeit zu fördern und durch traumasensible Achtsamkeitsübungen nachhaltige Veränderungen ermöglichen kannst. Emotions-Coaching […]
Mathias Riedel im Podcast Modern Creativity

Mathias Riedel zu Gast im Podcast Modern Creativity zum spannenden Thema: Was Coaching, Achtsamkeit und Kreativität gemeinsam haben.